Presse

Embedded-Security-Startup Emproof sichert sich 2 Mio. € Seed-Finanzierung von europäischem Investorenkonsortium

12. Juli 2022

Eindhoven/Bochum, 12. Juni 2022 – Emproof B.V. hat erfolgreich eine Seed-Finanzierungsrunde über 2 Millionen Euro abgeschlossen, die es dem Unternehmen ermöglicht, seine Produktpalette weiter auszubauen und Kunden in Europa und den USA zu bedienen. Angeführt wird die Finanzierungsrunde von der niederländischen Investmentgesellschaft TIIN Capital über ihren Dutch Security TechFund, zusammen mit dem deutschen High-Tech Gründerfonds und dem französischen Venture-Capital-Fonds Cyber Impact.  Emproof hat eine einzigartige Technologie entwickelt, um ressourcenbeschränkte (I)IoT- und Embedded-Devices vor Cyber-Angriffen und IP-Entwendungen zu schützen. Dank eines reduzierten Aufwands und einfacher Integration in die Firmware-Entwicklungsprozesse der Kunden stellt die NYX Suite von Emproof einen signifikanten Unterschied für OEMs mit exponierten IoT-Geräten in verschiedenen Branchen dar.


Die meisten Embedded- und industriellen IoT-Geräte verfügen nur über eine minimale Speicher- und Rechenleistung, um ihre Herstellungskosten möglichst gering zu halten. Es gibt daher wenig Spielraum für zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen. Bestehende Firmware-Hardening-Lösungen sind folglich nicht geeignet, was dazu führt, dass eben jene Geräte nicht gegen Angriffe von Hackern geschützt sind. Infolgedessen können Embedded Systems leicht und in großer Zahl gehackt und als Botnets, für Krypto-Mining, als Einstiegspunkt in Back-End-Systeme oder schlichtweg zum Extrahieren und Reverse-Engineering von geistigem Eigentum oder Geschäftsgeheimnissen verwendet werden, für deren Entwicklung OEMs Millionen ausgegeben haben. Das Ergebnis: verringerte Wettbewerbsvorteile, geringere Erträge aus Investitionen in Forschung und Entwicklung, Produkthaftungsansprüche und Reputationsschäden.

Um diese Probleme zu adressieren, hat Emproof die NYX Software Suite entwickelt, die Reverse-Engineering und Firmware-Manipulationen für Arm und Intel Corporation Architekturen verhindert, mit in Kürze folgender RISC V International Unterstützung. Die Integration als Post-Compiler-Schritt in jede Firmware-Entwicklungspipeline ermöglicht einen schnellen und reibungslosen Einstieg für den Kunden. Auch die Möglichkeit, die Sicherheit von Feldgeräten über ein Over-the-Air-Update nachzurüsten, ist äußerst wertvoll.

In den nächsten 12 Monaten wird sich das Team auf die Roadmap-Funktionen und die Zertifizierung der funktionalen Sicherheit konzentrieren, um die Anforderungen in Schlüsselmärkten wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilbranche oder bei medizinischen Geräten zu erfüllen.

v. l. n. r. Philipp Koppe, Marc Fyrbiak und Tim Blazytko von Emproof (Bild: Emproof)

Über emproof B.V.
Emproof bietet innovative Sicherheitslösungen für Embedded Systems, die mehrere Ebenen des Software-Sicherheits-Stacks adressieren. Die automatisierten Lösungen des Unternehmens verhindern nicht nur Cyber-Angriffe wie das Ausnutzen von Software-Schwachstellen, sondern auch Produktpiraterie und -manipulation. Emproofs Lösungen setzen dort an, wo herkömmliche Methoden versagen, und helfen Kunden so, kostspielige Risiken im Zusammenhang mit Cyber-Angriffen zu reduzieren und das Vertrauen in IoT-Geräte zu erhöhen.
Für weitere Informationen: https://www.emproof.com 

Kontakt
Brian Kelly
T.: +31(0)633299019 / +1(518)5382617
bkelly@emproof.com

Über TIIN Capital – Dutch Security TechFund
TIIN Capital wurde 1998 gegründet. Anfang 2019 wurde der sechste Venture-Capital-Fonds, der Dutch Security TechFund aufgelegt. Der Dutch Security TechFund hat einen spezifischen Branchenfokus und -ansatz: Start-ups und Scale-ups in den Bereichen Cybersecurity und IoT-Sicherheit. Die Strategie des Fonds ist es, in starke und innovationsorientierte Teams zu investieren. Durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen und (halb-) staatlichen Stellen in Europa hat TIIN Capital ein einzigartiges Ökosystem geschaffen, in dem es unter anderem mit dem Security Delta (HSD) in Den Haag und der European Cyber Security Organization (ECSO) in Brüssel zusammenarbeitet. Für weitere Informationen: https://tiincapital.nl/dutch-security-techfund/ 

Kontakt
Maarten Derks / Reinout vander Meulen
T.: +31(0)30 225 12 21
derks@tiincapital.nl / vandermeulen@tiincapital.nl

Über Cyber Impact
Cyber Impact Ventures wurde 2021 gegründet und ist ein französischer Seed-Investmentfonds, der sich zu 100% auf Cyber-Startups konzentriert. Er wurde von Cyber-Unternehmern initiiert und wird von Auriga Partners verwaltet – einer Managementgesellschaft, die in Frankreich Pionierarbeit im VC-Bereich geleistet hat – und nutzt ein Netzwerk von mehr als 70 Cyber-Spezialisten, um seinem Portfolio hochwertige Unterstützung zu bieten. Mit einer Zielgröße von 60 Mio. € konzentriert sich der Fonds auf französische und europäische Startups und zielt darauf ab, die Entstehung der zukünftigen europäischen Cybersecurity-Champions zu unterstützen.
Für weitere Informationen: https://cyberimpactventures.com

Kontakt
Geoffroy Rosset
rosset@aurigapartners.com

William Lecat
lecat@aurigapartners.com

Über den High-Tech Gründerfonds
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Start-ups mit Wachstumspotential. Mit einem Volumen von rund 900 Mio. Euro verteilt auf drei Fonds sowie einem internationalen Partner-Netzwerk hat der HTGF seit 2005 mehr als 670 Start-ups begleitet. Sein Team aus erfahrenen Investment Managern und Start-up-Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Unternehmergeist und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Bereichen Digital Tech, Industrial-Tech, Life Sciences, Chemie und angrenzende Geschäftsfelder. Mehr als 4 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in mehr als 1.900 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds bereits Anteile an mehr als 150 Unternehmen erfolgreich verkauft.
Zu den Investoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, KfW Capital, die Fraunhofer-Gesellschaft sowie die Unternehmen ALTANA, BASF, Bayer, Boehringer Ingelheim, B.Braun, Robert Bosch, BÜFA, CEWE, Deutsche Bank, Deutsche Post DHL, Dräger, 1+1 AG, EVONIK, EWE AG, FOND OF, Haniel, Hettich, Knauf, Körber, LANXESS, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, PHOENIX CONTACT, QIAGEN, RWE Generation SE, SAP, Schufa, Schwarz Gruppe, STIHL, Thüga, Vector Informatik, WACKER und Wilh. Werhahn KG.

Medienkontakt
Stefanie Grüter, Head of Marketing
T.: +49 (0)228 82300 188
s.grueter@htgf.de

Investorenkontakt
Dr. Nils Lang, Investment Manager
T.: +49 (0)228 82300 196
n.lang@htgf.de

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere Presse-Beiträge

Presse
28. November 2023

PraxisEins – Strategische Kapitalerhöhung von HTGF und Hessen Kapital

Frankfurt am Main, 28.11.2023 – Das staatlich unterstützte Praxisnetzwerk PraxisEins erhält eine weitere strategische Kapitalerhöhung vom High-Tech Gründerfonds (HTGF), der bmh Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen (über den Fonds Hessen Kapital I) und aus dem deutschen Mittelstand. Das Frankfurter Unternehmen erleichtert Ärztinnen und Ärzten den Einstieg in die ambulante Versorgung und adressiert damit den bevorstehenden Hausärztemangel. Mit dem neuen Kapital sollen die h
 
Presse
Dracoon Management
22. November 2023

Sehr erfolgreicher Exit für den HTGF: DRACOON wird Teil von Kiteworks

DRACOON wird Teil von Kiteworks. Im Rahmen des Deals wird der High-Tech Gründerfonds (HTGF) seine Anteile veräußern.   Der HTGF war in der Seed-Runde in 2010 erster institutioneller Investor.   Der HTGF hat DRACOON in verschiedenen Entwicklungsphasen aktiv begleitet und auf dem Weg zu einem führenden Player im Bereich Enterprise Filesharing sowie Collaboration unterstützt. DRACOON ist ein schnell wachsender und führender Anbieter von Enterprise Filesh
 
Presse
3. November 2023

GlassFlow erhält 1,1 Mio. $ Pre-Seed-Finanzierung zur Demokratisierung des Data-Streaming-Marktes

Data-Streaming ist einer der größten Wachstumsmärkte, der von der Einführung neuer Technologien profitiert.  Big Data, IoT und KI generieren kontinuierlich Daten, aber vielen Unternehmen fehlt die Infrastrukturkompetenz, um diese zu nutzen.  Das Berliner Startup GlassFlow hat in einer Pre-Seed Runde angeführt vom High-Tech Gründerfonds 1,1 Millionen USD für seine Streaming-Infrastrukturlösung erhalten, um das Data-Streaming zu demokratisieren.   TinyVC,