News

High-Tech Gründerfonds: Erfolgreicher Verkauf des Portfoliounternehmens m2p-labs GmbH an Beckman Coulter Life Sciences

13. November 2020

Gemeinsam mit dem Leadinvestor FIDURA, der KfW, dem TechVision Fonds und weiteren Co-Investoren, hat der High-Tech Gründerfonds  (HTGF) seine Anteile an der m2p-labs GmbH, einem der führenden Hersteller von Mikrobioreaktoren, erfolgreich an Beckman Coulter Life Sciences verkauft.

Die m2p-labs GmbH, gegründet 2005 als Spin-Off der RWTH Aachen, ist ein führender Anbieter von Analysegeräten (Mikrobioreaktoren) zur Durchführung von zellulären Hochdurchsatz-Screenings im Bereich der Bioprozessentwicklung.  „m2p“ steht hierbei für „from microreactor to process“.

m2p-labs richtet sich insbesondere an Kunden der pharmazeutischen, chemischen und biotechnologischen Industrie. Durch den Einsatz von optischer Messtechnik und mikrofluidischer Chip-Technologie, in Kombination mit Miniaturisierung und intelligentem Auswerteverfahren, konnte ein innovatives Gerätesystem (BioLector®Technologie) geschaffen werden, welches dem Anwender nicht-invasiv und per online-Monitoring wichtige Prozessinformationen bereits in einem sehr frühen Entwicklungsstadium im Mikromaßstab liefert. Die Technologie eignet sich für diverse Screening-Aufgaben wie Stammselektion, Promoter-Charakterisierung, Nährmedien-Optimierung sowie die Bioprozessentwicklung.

Innovation bestimmt unsere Zukunft. Die Produkte von m2p-labs ergänzen unsere Produkte vor allem in den Bereichen Liquid-Handling sowie Laborautomation. Gemeinsam mit dem Team von m2p-labs werden wir zudem schneller effiziente Systeme zur Zelllinien-Entwicklung und Prozess-Workflow realisieren.

Greg Milosevich, Präsident von Beckman Coulter Life Sciences

Wir freuen uns, mit Beckman Coulter Life Sciences den idealen strategischen Partner gefunden zu haben, um die großen Potenziale des m2p-Produkt-Portfolios auf die nächste Wachstumsstufe zu heben. Unsere Buy-and-Build-Strategie konnte somit äußerst erfolgreich umgesetzt werden.

Klaus Ragotzky, Geschäftsführer der FIDURA Private Equity Fonds

Wir sind stolz darauf, dass der HTGF als Seedinvestor seit der Gründung die Technologie- und Unternehmensentwicklung der m2p-labs begleiten durfte. Diese Transaktion zeigt erneut, dass sehr erfolgreiche Exits auch in Corona-Zeiten möglich sind.

Marco Winzer, Partner beim High-Tech Gründerfonds

Bereits 2006 hatte der HTGF in m2p-lab investiert.

Das Investoren-Konsortium war für das m2p-Team über die ganzen Jahre ein guter Finanzierungs- und Sparringspartner. So konnte das Unternehmen nicht nur kontinuierlich seine Marktführerschaft im Bereich Bioprocessing aufbauen und eine einzigartige Mikrofluidik-Chiptechnologie entwickeln, sondern auch die internen Prozesse effizient optimieren.

Dr. Christoph Petry, Geschäftsführer der m2p-labs GmbH

Über die Höhe des Kaufpreises vereinbarten die Parteien Stillschweigen.

Über Beckman Coulter Life Sciences
Beckman Coulter ist einer der weltweit führenden Hersteller von Messinstrumenten und Testsassays im Bereich der Klinischen Diagnostik und Life Science. Der Hauptsitz befindet sich in Brea/Kalifornien. Weltweit beschäftigt das Unternehmen über 10.000 Mitarbeiter, die in über 130 Ländern für Sie im Einsatz sind und unsere mehr als 200.000 Systeme betreuen. In Deutschland ist das Unternehmen seit 65 Jahren an zwei Standorten vertreten.
Die Life Science Produkte von Beckman Coulter sind ein unverzichtbarer Bestandteil in der medizinisch-naturwissenschaftlichen Forschung und ein Markenzeichen für Innovation, wie zum Beispiel in der Immuntherapieforschung, in der Genomforschung mit dem Next Generation Sequencing oder in der Nanotechnologie auf dem Gebiet der Partikelanalyse.
Weitere Informationen unter www.beckman.com

Über FIDURA Private Equity Fonds
FIDURA wurde 2001 von erfahrenen Unternehmern und Kapitalmarktspezialisten als unabhängiges Beratungs- und Emissionshaus für Private Equity gegründet.  Die FIDURA Private Equity Fonds investieren in Technologieunternehmen vornehmlich im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz).
Der Fokus liegt dabei auf Unternehmen, die ihre Start-Up-Phase bereits erfolgreich abgeschlossen und in eine Wachstumsphase eintreten.  Das Fondsmanagement begleitet dabei die Unternehmen nicht nur als Kapitalgeber, sondern auch als Coach und Sparringspartner. Alle Unternehmen müssen dabei klar definierte ethische, soziale und ökologische Standards erfüllen.
Weitere Informationen unter www.fidura.de

Über den High-Tech Gründerfonds
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Start-ups mit Wachstumspotential. Mit einem Volumen von rund 900 Mio. Euro verteilt auf drei Fonds sowie einem internationalen Partner-Netzwerk hat der HTGF seit 2005 fast 600 Start-ups begleitet. Sein Team aus erfahrenen Investment Managern und Start-up-Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Unternehmergeist und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Bereichen Digital Tech, Industrial-Tech, Life Sciences, Chemie und angrenzende Geschäftsfelder. Über 2,7 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in mehr als 1.600 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds bereits Anteile an mehr als 100 Unternehmen erfolgreich verkauft.

Zu den Investoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, KfW Capital, die Fraunhofer-Gesellschaft sowie die 32 Unternehmen. Die Fondsinvestoren
Weitere Information unter www.htgf.de

Kontakt
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Marco Winzer, Partner
T.: +49 228 82300 050
m.winzer@htgf.de

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere News-Beiträge

Presse
28. November 2023

PraxisEins – Strategische Kapitalerhöhung von HTGF und Hessen Kapital

Frankfurt am Main, 28.11.2023 – Das staatlich unterstützte Praxisnetzwerk PraxisEins erhält eine weitere strategische Kapitalerhöhung vom High-Tech Gründerfonds (HTGF), der bmh Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen (über den Fonds Hessen Kapital I) und aus dem deutschen Mittelstand. Das Frankfurter Unternehmen erleichtert Ärztinnen und Ärzten den Einstieg in die ambulante Versorgung und adressiert damit den bevorstehenden Hausärztemangel. Mit dem neuen Kapital sollen die h
 
Presse
Dracoon Management
22. November 2023

Sehr erfolgreicher Exit für den HTGF: DRACOON wird Teil von Kiteworks

DRACOON wird Teil von Kiteworks. Im Rahmen des Deals wird der High-Tech Gründerfonds (HTGF) seine Anteile veräußern.   Der HTGF war in der Seed-Runde in 2010 erster institutioneller Investor.   Der HTGF hat DRACOON in verschiedenen Entwicklungsphasen aktiv begleitet und auf dem Weg zu einem führenden Player im Bereich Enterprise Filesharing sowie Collaboration unterstützt. DRACOON ist ein schnell wachsender und führender Anbieter von Enterprise Filesh
 
Presse
3. November 2023

GlassFlow erhält 1,1 Mio. $ Pre-Seed-Finanzierung zur Demokratisierung des Data-Streaming-Marktes

Data-Streaming ist einer der größten Wachstumsmärkte, der von der Einführung neuer Technologien profitiert.  Big Data, IoT und KI generieren kontinuierlich Daten, aber vielen Unternehmen fehlt die Infrastrukturkompetenz, um diese zu nutzen.  Das Berliner Startup GlassFlow hat in einer Pre-Seed Runde angeführt vom High-Tech Gründerfonds 1,1 Millionen USD für seine Streaming-Infrastrukturlösung erhalten, um das Data-Streaming zu demokratisieren.   TinyVC,