HTGF setzt ein Zeichen für Diversität: Unterzeichnung der Charta der Vielfalt

26. September 2024

Bonn, 26. September 2024 – Der High-Tech Gründerfonds (HTGF), einer der führenden und aktivsten Frühphaseninvestoren in Deutschland und Europa, unterzeichnet die Charta der Vielfalt und setzt sich damit sichtbar für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein, sowohl gegenüber seinen Mitarbeitenden als auch im Start-up-Ökosystem.


Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt setzt der HTGF ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt und signalisiert die Wertschätzung aller Mitarbeitenden unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

Mehr Diversität im Team und in den Gremien ist ein zentrales Anliegen des HTGF. Zudem unterstützt der Fonds seine Portfoliounternehmen beim Aufbau eines diversen Teams sowie einer starken, integrativen Unternehmenskultur. Hierbei greift er u.a. auf ein kontinuierlich wachsendes Netzwerk von Aufsichtsrätinnen, weiblichen CXOs und anderen Expertinnen zurück, die Start-ups unterstützen.
Im Start-up-Ökosystem begleitet das Investment-Team des Fonds gezielt Investorinnen und Gründerinnen, z.B. durch Sparring und Mentoring. Die Mitarbeitenden des HTGF unterstützen auch bei entsprechenden Formaten in Form von Jury- und Panelteilnahmen sowie Workshops.
Darüber hinaus bringt sich der Frühphaseninvestor in Events und in Kooperationen mit engagierten Partnern wie Business Angel Deutschland e.V., dem Female Founders Program des Accelerators Frankfurt, dem Impact of Diversity Award oder der morediversity gGmbH ein.

„Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt bekräftigen wir unser Engagement für ein offenes Arbeitsumfeld, in dem alle Mitarbeitenden ihre individuellen Stärken einbringen können. Wir sind davon überzeugt, dass Vielfalt ein wesentlicher Treiber für Innovation und wirtschaftlichen Erfolg ist. Gründer:innenteams mit unterschiedlichen Hintergründen und Perspektiven sind wichtig für unser dynamisches Start-up-Ökosystem, das weiterhin die besten Ideen und Talente anzieht“, erklärt Romy Schnelle, Geschäftsführerin des HTGF.

Über Charta der Vielfalt
Charta der Vielfalt ist ein eingetragener Verein, der sich für die Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit in der Arbeitswelt einsetzt. Mit über 5.500 Unterzeichnenden gehört die Initiative zu den wichtigsten Agenda-Settern in der Arbeitswelt in Deutschland.
Diversity Management ist ein Querschnittsthema. Die Idee dahinter: Eine Organisationskultur, in der Vielfalt selbstverständlich gelebt wird, führt dazu, dass alle Beschäftigten ihr Potenzial bestmöglich einbringen. Sie befördert auch die Vielfalt der Ideen oder Produkte, für die die Organisation steht.
Weitere Informationen unter: www.charta-der-vielfalt.de.

Über den HTGF – High-Tech Gründerfonds 
Der HTGF ist einer der führenden und aktivsten Frühphaseninvestoren in Deutschland und Europa, der Start-ups in den Bereichen Deep Tech, Industrial Tech, Climate Tech, Digital Tech, Life Sciences und Chemie finanziert. Mit seinem erfahrenen Investmentteam unterstützt der HTGF Start-ups in allen Phasen ihrer Entwicklung hin zu internationalen Marktführern. Der HTGF investiert in der Pre-Seed- und Seed-Phase und kann sich in weiteren Finanzierungsrunden signifikant beteiligen. Über alle Fonds hinweg hat der HTGF über 2 Mrd. Euro under Management. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat er mehr als 750 Start-ups finanziert und erfolgreich Anteile an über 180 Unternehmen verkauft.  
Zu den Fondsinvestoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, die KfW Capital sowie 45 Unternehmen. 
Weitere Informationen unter HTGF.de oder auf LinkedIn

Medienkontakt
Tobias Jacob, Senior Marketing & Communications Manager
T.: +49 228 – 82300 – 121
t.jacob@htgf.de

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Presse
19. Dezember 2024

ondeso wird Teil der Everfield-Gruppe

ondeso hat sich mit Everfield zusammengeschlossen, einem erfahrenen Langzeitinvestor und Wachstumspartner für europäische B2B-Softwareunternehmen. Damit übergeben die bisherigen Gesellschafter in Form von flowpoint, Supersed, Bayern Kapital, High-Tech Gründerfonds, Wielsch Consulting, alphaBit und Professor Gerten den Staffelstab an Everfield. Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt für die Zukunft von ondeso und eröffnet neue Möglichkeiten, Ziele zu erreichen und Markt
 
Presse
16. Dezember 2024

AI-Startup pagent.ai setzt Hyperpersonalisierung von Websites um

Das Gründerduo erhält vom HTGF eine hohe sechsstellige Pre-Seed-Finanzierung für ihre Idee, mittels generativer AI ein auf die Bedürfnisse und Vorlieben bestimmter Zielgruppen optimiertes Web-Erlebnis zu schaffen, damit Unternehmen ihre Marketingziele besser erreichen können. Bonn, 16. Dezember 2024 – In Zeiten von personalisierter Werbung und Social Media Feeds erwarten Nutzer mehr denn je perfekt auf sie zugeschnittene Inhalte und Erfahrungen. Veraltete Websites werden schnel