Presse

High-Tech Gründerfonds und DN Capital investieren in windeln.de

20. September 2010

Online-Shop für Babyprodukte geht an den Start. 

Der Online-Shop für Baby-Artikel startet mit mehr als 80 Marken: Im Sortiment Pampers, HiPP, Avent, Nuk und Penaten sowie andere namhafte Hersteller. An der Finanzierungsrunde nehmen neben den genannten Lead- Investoren Business Angels sowie das Management teil.

„windeln.de positioniert sich als Deutschlands großer Online-Shop für die täglich benötigten Baby-Produkte“ erklärt Gründer Konstantin Urban. „Dabei liefern wir nicht nur Windeln, sondern bereits zum Start mehr als 3.300 Produkte des täglichen Bedarfs für Babys und deren Mütter.“ Urban war zuletzt als Geschäftsführer bei Holtzbrink Ventures tätig, bevor er mit Alexander Brand die Urban-Brand GmbH gründete, welche hinter dem neugeborenen Online-Shop steht. Alexander Brand war zuvor Senior Vice President bei Siemens Enterprise Communications und Gründer der 12snap AG. Dagmar Mahnel ergänzt das Gründerteam und war zuvor bei Wrigley sowie Procter & Gamble beschäftigt.

Alle drei Gründer sind selbst Eltern und glauben fest an das Geschäftsmodell. Dies teilen sie mit dem Hightech-Gründerfonds, der nicht nur vom Gründerteam überzeugt ist. „Wir erwarten eine starke Nachfrage nach Baby-Artikeln, die zuverlässig und schnell nach Hause geliefert werden. Derzeit sehen wir auf dem deutschen Markt noch keinen vergleichbaren Commerce-Ansatz, der die vollumfängliche Versorgung mit Babyprodukten über das Web ermöglicht “sagt Dr. Björn Momsen, Investmentmanager des High-Tech Gründerfonds. DN Capital ist vom Konzept und vom Team ebenso überzeugt. Managing Partner Nenad Marovac: “Neben dem attraktiven Markt, der professionellen Gestaltung des Shops und dem großen Sortiment hat uns nicht zuletzt die Erfahrung des Management-Teams überzeugt.”

windeln.de führt neben Produkten rund um Windeln und Wickeln auch Babynahrung, Baby-Pflegeprodukte, Flaschen und Schnuller sowie Produkte rund um die Schwangerschaft und Stillzeit. Eine eigene Kategorie für Bio-Produkte bedient den wachsenden Bedarf an biologisch hergestellten Baby-Artikeln.

Die Logistik des Handelsunternehmens wird von einem erfahrenen Dienstleister in Hallbergmoos übernommen. Mit Oliver Zenglein und Carsten Jaensch konnten bereits zwei etablierte Internet-Profis für die Bereiche Online-Marketing und Technik gewonnen werden. Auch der Kundenservice wurde sorgfältig schon vor Launch besetzt. Somit gibt sich Alexander Brand optimistisch für den Start, der für Mitte September geplant ist: “Wir freuen uns sehr, nach der intensiven Planungsphase starten zu können und sind sicher, dass sich die Benutzerfreundlichkeit des Shops, die prompte Lieferung der Produkte und unser Service schnell herumsprechen werden.”

Kontakt:
Urban-Brand GmbH
Alexander Brand
Gründer und Geschäftsführer
Machtlfinger Str. 1
81379 München
Deutschland
Tel.: +49 89 72446666
alexander.brand@urban-brand.de
www.windeln.de

Mehr über DN Capital unter www.dncapital.com.

Kontakt:
Nenad  Marovac
DN Capital (UK) LLP
2 Queen Anne’s Gate Buildings
Dartmouth Street
London  SW1H 9BP
Tel.: +44 020 73401600
Fax: +44 020 73401601
info@dncapital.com
www.dncapital.com

Über den High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der High-Tech Gründerfonds beteiligt sich an der Seedfinanzierung mit 500.000 Euro und kann in Folgerunden insgesamt bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen investieren. Investoren des Public-Private-Partnerships sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die sechs Industriekonzerne BASF, Deutsche Telekom, Siemens, Robert Bosch, Daimler und Carl Zeiss. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 272 Mio. Euro.Über den High-Tech Gründerfonds

Kontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Dr. Björn Momsen
Investment Director
Ludwig-Erhard-Allee 2
53175 Bonn
Tel.: +49 228 96568500
Fax: +49 228 96568550
info@high-tech-gruenderfonds.de
www.high-tech-gruenderfonds.de

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere Presse-Beiträge

Presse
28. November 2023

PraxisEins – Strategische Kapitalerhöhung von HTGF und Hessen Kapital

Frankfurt am Main, 28.11.2023 – Das staatlich unterstützte Praxisnetzwerk PraxisEins erhält eine weitere strategische Kapitalerhöhung vom High-Tech Gründerfonds (HTGF), der bmh Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen (über den Fonds Hessen Kapital I) und aus dem deutschen Mittelstand. Das Frankfurter Unternehmen erleichtert Ärztinnen und Ärzten den Einstieg in die ambulante Versorgung und adressiert damit den bevorstehenden Hausärztemangel. Mit dem neuen Kapital sollen die h
 
Presse
Dracoon Management
22. November 2023

Sehr erfolgreicher Exit für den HTGF: DRACOON wird Teil von Kiteworks

DRACOON wird Teil von Kiteworks. Im Rahmen des Deals wird der High-Tech Gründerfonds (HTGF) seine Anteile veräußern.   Der HTGF war in der Seed-Runde in 2010 erster institutioneller Investor.   Der HTGF hat DRACOON in verschiedenen Entwicklungsphasen aktiv begleitet und auf dem Weg zu einem führenden Player im Bereich Enterprise Filesharing sowie Collaboration unterstützt. DRACOON ist ein schnell wachsender und führender Anbieter von Enterprise Filesh
 
Presse
3. November 2023

GlassFlow erhält 1,1 Mio. $ Pre-Seed-Finanzierung zur Demokratisierung des Data-Streaming-Marktes

Data-Streaming ist einer der größten Wachstumsmärkte, der von der Einführung neuer Technologien profitiert.  Big Data, IoT und KI generieren kontinuierlich Daten, aber vielen Unternehmen fehlt die Infrastrukturkompetenz, um diese zu nutzen.  Das Berliner Startup GlassFlow hat in einer Pre-Seed Runde angeführt vom High-Tech Gründerfonds 1,1 Millionen USD für seine Streaming-Infrastrukturlösung erhalten, um das Data-Streaming zu demokratisieren.   TinyVC,