HTGF verstärkt Life-Sciences-Kompetenz: Dr. Achim Plum wird neuer Geschäftsführer

9. Dezember 2024

Bonn – 09.12.2024 – Zum 1. Januar 2025 wird Dr. Achim Plum gemeinsam mit Romy Schnelle und Dr. Alex von Frankenberg die Geschäftsführung des High-Tech Gründerfonds (HTGF) übernehmen. Der promovierte Genetiker wurde vom Investorenbeirat des HTGF berufen. Er folgt auf Guido Schlitzer, der den Fonds – wie bekannt – zum 31. Dezember verlässt.

Mit dem Einstieg von Dr. Achim Plum verankert der Frühphasen-Investor Life-Sciences-Expertise in der Geschäftsführung und stärkt damit die Bedeutung dieses stark wachsenden Segments. Bereits jetzt ist der HTGF hier äußerst erfolgreich. Dieses Jahr erzielte der Investor mit dem Exit von Cardior Pharmaceuticals ein herausragendes Ergebnis: Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk übernahm das Portfoliounternehmen für bis zu 1,025 Milliarden Euro. Auch HTGF-Portfoliounternehmen wie SciRhom (63 Mio. Euro) oder Tubulis (128 Mio. Euro) konnten große Anschlussrunden realisieren.

Dr. Plum bringt über zwanzig Jahre Erfahrung in der Life-Sciences-Industrie mit und vereint diese mit umfassenden Managementkenntnissen. Er verfügt über tiefe Expertise u.a. in den Bereichen Diagnostik, Präzisionsmedizin, Life Science Tools und Medizintechnik. In Führungspositionen bei Unternehmen in der Früh- und Wachstumsphase sowie global agierenden Technologiekonzernen hat er erfolgreich Prozesse aufgebaut, Strukturen geschaffen und Organisationen durch starkes Wachstum geführt.

Seine Stärke liegt in der Verbindung von wissenschaftlicher Expertise und strategischer Geschäftsentwicklung. Zu seinen bisherigen beruflichen Stationen gehören u.a. Epigenomics, Siemens, Curetis, Ares Genetics, SphingoTech und InfanDx. Dr. Plum hat zwei Börsengänge begleitet und die Finanzierungsperspektiven von Unternehmen in allen Entwicklungsstadien kennengelernt. Sein breites Netzwerk in der Life-Sciences-Industrie eröffnet Zugang zu vielfältigen Partnerschaften und neuen Möglichkeiten.

Dr. Achim Plum: „Ich freue mich darauf, den Perspektivwechsel vom Unternehmer zum Seed-Investor zu vollziehen und das Start-up-Ökosystem in Deutschland in dieser neuen Rolle zu unterstützen. Mit Respekt vor der neuen Aufgabe und großer Vorfreude auf die Zusammenarbeit mit meinen Geschäftsführungskollegen und dem gesamten HTGF-Team werde ich meine Erfahrung und mein Netzwerk dafür einsetzen, die Erfolgsgeschichte des Fonds und seiner Portfolio-Unternehmen weiterzuführen.“

Dr. Matthias Koehler, Vorsitzender des Investorenbeirats und Ministerialdirigent im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: „Wir freuen uns, dass Dr. Achim Plum die Geschäftsführung des HTGF mit seiner umfassenden Expertise im Life-Sciences-Sektor sowie in der Führung und Entwicklung von Organisationen ergänzt und bereichert. Mit der Berufung von Dr. Plum in die Geschäftsführung setzt der HTGF seine Strategie fort, alle drei Investitionsschwerpunkte – Industrial Tech, Life Sciences und Chemie sowie Digital Tech – auf Geschäftsführungsebene abzubilden. Life Sciences sind ein zentraler Innovationsbereich, der sowohl die Transformation unserer Wirtschaft als auch Fortschritte in Medizin und Gesundheitswesen vorantreibt. Mit seiner Expertise und seinem starken Netzwerk wird Dr. Achim Plum dazu beitragen, das Portfolio des HTGF weiter auszubauen, wertvolle Impulse für die strategische Weiterentwicklung des HTGF liefern und dessen Rolle als führender Seed-Investor nachhaltig stärken.“

Dr. Achim Plum wird zum 1. Januar 2025 Geschäftsführer beim HTGF (Bild: privat)

Über den HTGF – High-Tech Gründerfonds
Der HTGF ist einer der führenden und aktivsten Frühphaseninvestoren in Deutschland und Europa, der Start-ups in den Bereichen Deep Tech, Industrial Tech, Climate Tech, Digital Tech, Life Sciences und Chemie finanziert. Mit seinem erfahrenen Investmentteam unterstützt der HTGF Start-ups in allen Phasen ihrer Entwicklung hin zu internationalen Marktführern. Der HTGF investiert in der Pre-Seed- und Seed-Phase und kann sich in weiteren Finanzierungsrunden signifikant beteiligen. Über alle Fonds hinweg hat der HTGF über 2 Mrd. Euro under Management. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat er mehr als 770 Start-ups finanziert und über 180 erfolgreiche Exits realisiert.
Zu den Fondsinvestoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, die KfW Capital sowie 45 Unternehmen und Family Offices.
Weitere Informationen unter HTGF.de oder auf LinkedIn.

Medienkontakt
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Stefanie Grüter, Partnerin Communications & Relations
T.: +49 228 – 82300 – 188
s.grueter@htgf.de

Tobias Jacob, Senior Marketing & Communications Manager
T.: +49 228 – 82300 – 121
t.jacob@htgf.de

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Presse
20. Januar 2025

alteva sichert sich 1,7 Mio. Euro Pre-Seed-Finanzierung für die Dekarbonisierung des globalen Transports mit ultraleichten Batterien

Köln, 20. Januar 2025 – Das Kölner Batterie-Start-up alteva hat eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,7 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Angeführt wurde die Runde vom HTGF unter Beteiligung von UnternehmerTUM Funding for Innovators, der NRW.BANK und renommierten Angel-Investoren. Die Alteva Technologies GmbH entwickelt ultraleichte Batterien, die den bisherigen Marktoptionen deutlich überlegen sind und die Elektrifizierung von Flugzeugen, Lkw, Bussen und Schwerlastan
 
Presse
15. Januar 2025

AUDAVIS erhält über 1,1 Mio. € Seed-Finanzierung für Marktexpansion und Weiterentwicklung seines KI-basierten Prüfungsmodells

AUDAVIS sichert sich über 1,1 Mio. Euro Seed-Finanzierung, angeführt vom HTGF. Das Münchner Start-up entwickelt den „Artificial Auditor“, eine KI-Lösung, die Wirtschaftsprüfern als Co-Piloten hilft, Finanztransaktionen effizient und zuverlässig zu prüfen. AUDAVIS bietet auch Großunternehmen eine KI-gestützte Prüfung der Finanztransaktionen und Datenqualität an. München, 15.1.2025 – Das Münchner Start-up AUDAVIS hat eine Seed-Finanzierung in Höhe