Presse

IT-Security Start-up deviceTRUST schließt erfolgreich seine 7-stellige Series A Finanzierungsrunde ab

19. Dezember 2019

Hessen Kapital I GmbH und TF H III Technologiefonds Hessen GmbH investieren zusammen mit Seed Investor High-Tech Gründerfonds in das deutsche IT-Security Start-up deviceTRUST. Mit seiner kontextbasierten Sicherheit bietet deviceTRUST Unternehmen die sichere und flexible Bereitstellung von modernen, digitalen Arbeitsplätzen.

„Unternehmen wollen und müssen ihren Mitarbeitern und externen Partnern einen digitalen Arbeitsplatz bereitstellen, der es ermöglicht flexibel und von überall produktiv zu arbeiten. Jedoch müssen hierbei alle Anforderungen an die Sicherheit und Compliance und regulatorische Vorgaben eingehalten werden. Ein rollenbasierte Zugriffssteuerung allein reicht hier nicht mehr aus“

sagt Sascha Göckel, Co-Founder und CEO bei deviceTRUST.

Die kontextbasierte Sicherheit der deviceTRUST Lösung erlaubt es Unternehmen einen modernen digitalen Arbeitsplatz bereitzustellen und dabei dynamisch den Kontext wie Standort, Status der Sicherheitskomponenten, Netzwerkverbindungen, genutzte Hardware sowie Benutzerrechte zu berücksichtigen. Mitarbeiter und auch externe Partner sind damit in der Lage produktiv mit ihrem digitalen Arbeitsplatz zu arbeiten und gleichzeitig alle Sicherheits- Compliance- und Regulatorische Anforderungen einzuhalten.

Jens Schmidt, Co-Founder und CSO bei deviceTRUST:

„In den letzten zwei Jahren konnten wir zahlreiche Kunden aus den unterschiedlichen Branchen sowie Größen gewinnen. Mit deviceTRUST ist es unseren Kunden nun sehr einfach möglich, die Anforderungen nach z.B. flexiblem Arbeiten oder Home-Office sicher umzusetzen.“

„Das Investment wird primär für den weiteren europäischen Ausbau unserer Vertriebs- und Marketingaktivitäten eingesetzt. Darüber hinaus wird ebenfalls in unsere Produktentwicklung investiert, um den vorhandenen Technologievorsprung noch weiter auszubauen.“ ergänzt Sascha Göckel.

Dirk Pieper, Investment Manager bei der BM H Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH „sieht im hoch dynamischen Markt für Digitale Arbeitsplätze, in dem sich deviceTRUST mit ihrer Lösung bewegt, hohes Wachstumspotenzial.“

Dr. Tanja Emmerling, Partner beim HTGF ist überzeugt „dass die Flexibilisierung der Arbeitswelt bei gleichzeitig hohen Sicherheitsstandards und Compliance-Anforderungen hohe Chancen für die Lösung von deviceTRUST bietet.“

Über deviceTRUST GmbH
deviceTRUST bietet die zentrale Kontextplattform für Unternehmen, die es Anwendern ermöglicht von jedem Ort, mit jedem beliebigen Endgerät, über jedes Netzwerk und zu jeder Zeit mit ihrem digitalen Workspace zu Arbeiten und gibt den IT-Abteilungen alle Informationen und Kontrolle zur Einhaltung aller Sicherheits-, Compliance- und regulatorischer Vorgaben.

Mit seinen patentierten und zum Patent angemeldeten Technologien stellt deviceTRUST mehr als 200 Hardware-, Software-, Netzwerk-, Sicherheits-, Performance- und Standorteigenschaften bereit. deviceTRUST lässt sich problemlos in jede bestehende Workspace-Management-Lösung integrieren und benötigt keine zusätzliche Infrastruktur. Der Kontext ist immer aktuell und jede Änderung löst eine definierbare Aktion aus.

deviceTRUST – Contextualizing IT

Kontakt
deviceTRUST GmbH
Jens Schmidt
Hilpertstrasse 31
64295 Darmstadt / Deutschland
Tel.: +49 (6162) 8015950
press@devicetrust.com
https://devicetrust.com

Über die BM H
Hessen Kapital I GmbH und TF H III Technologiefonds Hessen GmbH werden von der BM H Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH, dem zentralen Anbieter von öffentlichem Beteiligungskapital in Hessen, geführt. Sie ist über die WIBank in die Wirtschaftsförderung des Landes Hessen integriert. Die von der BM H verwalteten öffentlichen Beteiligungsfonds haben aktuell über 100 Millionen Euro in 240 hessische Unternehmen investiert.

Kontakt
BM H Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH
Dirk Pieper
Gustav-Stresemann-Ring 9
65189 Wiesbaden / Deutschland
Tel.: +49 (611) 949 176 – 43
Fax: +49 (611) 949 176 – 76
dirk.pieper@bmh-hessen.de
www.bmh-hessen.de

Über den High-Tech Gründerfonds
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Startups mit Wachstumspotential. Mit einem Volumen von insgesamt  895,5 Mio. Euro verteilt auf drei Fonds sowie einem internationalen Partner-Netzwerk hat der HTGF seit 2005 bereits mehr als 560 Startups begleitet. Sein Team aus erfahrenen Investment Managern und Startup-Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Entrepreneurial-Spirit und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Branchen Software, Medien und Internet sowie Hardware, Automation, Healthcare, Chemie und Life Sciences. Über 2 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in mehr als 1.400 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds Anteile an mehr als 100 Unternehmen erfolgreich verkauft.

Zu den Investoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, KfW Capital, die Fraunhofer-Gesellschaft sowie die Wirtschaftsunternehmen ALTANA, BASF, Bayer, Boehringer Ingelheim, B.Braun, Robert Bosch, BÜFA, CEWE, Deutsche Post DHL, Dräger, Drillisch AG, EVONIK, EWE AG, FOND OF, Haniel, Hettich, Knauf, Körber, LANXESS, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, PHOENIX CONTACT, Postbank, QIAGEN, RWE Generation SE, SAP, Schufa, Schwarz Gruppe, STIHL, Thüga, Vector Informatik, WACKER und Wilh. Werhahn KG.

Kontakt
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Dr. Tanja Emmerling
Alte Leipziger Straße 4
10117 Berlin
T.: +49 30 403664864
t.emmerling@htgf.de
www.high-tech-gruenderfonds.de

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere Presse-Beiträge

Presse
25. September 2023

traceless materials sichert sich €36,6 Mio. Series A-Finanzierungsrunde für den Bau erster Industrieanlage für ihre biozirkuläre Alternative zu Plastik

Die Finanzierungsrunde wurde von UB FIGG und SWEN CP’s Blue Ocean Fund angeführt. traceless materials sichert sich damit die Finanzierung, um die Produktionskapazitäten ihrer innovativen Biomaterial-Technologie auf industriellen Maßstab zu erweitern. Hamburg, Germany – 25. September 2023. Das Bioökonomie-Startup traceless materials, das ein natürliches Biomaterial als Alternative zu Kunststoff herstellt, gibt den Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 36,6 Millionen Eur
 
Presse
15. September 2023

Erfolgreicher Exit für den HTGF: adivo wird Teil von Zoetis, um Haustierhalter:innen weltweit die Vorteile speziesspezifischer Antikörpertherapien zugänglich zu machen

Das Team und die Plattform von adivo stärken Zoetis und ihre Fähigkeiten in der Entwicklung therapeutischer Antikörper-Therapien für Haustiere. Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) gehörte 2018 gemeinsam mit OCCIDENT und der MorphoSys AG zu den ersten Investoren einer Seed-Runde und hat die erfolgreiche Entwicklung von adivo eng begleitet. Dr. Kathrin Ladetzki-Baehs, Gründerin und CEO von adivo: „Ich freue mich darauf zu sehen, was unser Team als Teil einer führenden Organisati
 
Presse
14. September 2023

viboo schließt CHF 1,5 Mio. Seed-Runde ab, um ihre vorausschauende Plattform zur Dekarbonisierung von Gebäuden zu kommerzialisieren 

Der High-Tech Gründerfonds, Swisscom Ventures und Rainmaking Impact investieren 1,5 Millionen Franken in das Schweizer Climate-Tech-Start-up viboo.  Die Seed-Runde spiegelt das starke Interesse und Vertrauen der Investoren in viboos innovative Energiesparlösungen für Gebäude wider.  viboo wird die Kommerzialisierung der erprobten Predictive​-​Control​-​as​-​a​-​Service-Plattform vorantreiben und ​in der​ bevorstehende​n​ Heizsaison die Dekarbonisi