Presse

CorTec auf dem Weg in die Zukunft der Neurotechnologie: Unternehmen schließt zweite Finanzierungsrunde ab

1. August 2013

CorTec Logo

Knapp zwei Jahre nach der Seed-Finanzierung verkündet CorTec den Abschluss einer weiteren Investment-Runde. Als neue Investoren kommen M-Invest und die KfW Bankengruppe hinzu. Die Investition von insgesamt drei Millionen Euro soll die Markteinführung von AirRay, dem ersten CorTec-Produkt, unterstützen. Darüber hinaus plant das Unternehmen, mit seinem Implantat auf Basis der Brain Interchange Technologie baldmöglichst in die klinische Phase zu starten.

„Mit M-Invest haben wir einen tatkräftigen Investor gefunden, der uns mit großem Engagement auch in unternehmerischen Fragen unterstützt“, kommentiert CorTec-Geschäftsführer Dr. Jörn Rickert den Abschluss. „Dass außerdem die KfW diesen Schritt mit uns mitgeht, freut uns ganz besonders. Diese Investment-Runde wird uns einen entscheidenden Schritt in Richtung der Zulassung unseres hochinnovativen Closed-Loop Systems voranbringen.“

Die Brain Interchange Technologie von CorTec ermöglicht die Messung und Stimulation von Gehirnaktivität im chronischen Einsatz. Das System arbeitet dabei in einem geschlossenen Kreislauf (Closed Loop): Es überwacht die Reaktionen des Gehirns und berechnet seine weiteren Aktivitäten auf Basis dieser Daten. Systeme dieser Art, zumal in vergleichbarer Kanalzahl, befinden sich bislang noch nicht auf dem Markt. CorTec ist damit Wegbereiter einer großen Innovation auf dem Feld der Neurotechnologie.
Mit AirRay bringt CorTec bald eine verbesserte Elektrode für die klinische Diagnostik und Forschung auf den Markt. Dank eines speziellen laser-basierten Fertigungsverfahrens ist die Elektrode dünner und flexibler als momentan verfügbare Produkte. Für eine noch präzisere Messung kann eine große Anzahl an Mikro-Kontakten eingefügt werden, ohne die Flexibilität der Elektrode zu beeinträchtigen.

Bisherige Investoren bei CorTec sind der High-Tech Gründerfonds (HTGF), die LBBW Venture Capital und K & S W Invest. Das Unternehmen erhält daneben Fördermittel vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und ist als Industrie-Partner am Exzellenz-Cluster BrainLinks-Brain Tools der Universität Freiburg beteiligt.

Über CorTec
CorTec wurde 2010 in Freiburg als GmbH gegründet. Seit September 2011 ist das Unternehmen operativ tätig. CorTec arbeitet an einem neurotechnologischen Implantat, das auf Basis der CorTec Brain Interchange Technologie Gehirnaktivität im Langzeit-Einsatz misst und stimuliert. Dank ihres Plattform-Charakters stehen der Technologie verschiedene Anwendungen in den Bereichen Therapie, Rehabilitation und Assistenz-Technik offen. AirRay, eine Elektrode mit Einsatz in der klinischen Diagnostik, befindet sich als erstes Produkt von CorTec derzeit im Zulassungsprozess.

Kontakt:
CorTec GmbH
Dr. Jörn Rickert – Geschäftsführer
Georges-Köhler-Allee 010
79110 Freiburg
Telefon: +49 (0)761 8946 945 0
Telefax: +49 (0)761 8946 945 99
info@cortec-neuro.com
www.cortec-neuro.com

Über M-Invest
M-Invest ist eine private Investitionsgesellschaft, gegründet von Bernhard und Tobias Meder. Bernhard Meder ist der Gründer von Meder Electronic, einem weltweit agierenden Unternehmen für Schalttechnologie, das 2012 mit Standex Electronics fusionierte.
M-Invest versteht sich nicht als reiner Finanz-Investor. Die Gesellschaft unterstützt junge Unternehmen mit einer innovativen Geschäftsidee darüber hinaus auch im Marketing, Business Development, Vertriebsaufbau sowie mit weiterem entrepreneurial Knowhow.

Kontakt:
M-Invest GmbH
Carl-Benz-Str. 19
78224 Singen
www.m-invest.eu
Tina Chieregato – CEO Assistant
tchieregato@m-invest.eu

Über die KfW
Die KfW Bankengruppe ist der größte Mittelstandsfinanzier in Deutschland. Sie stellt Unternehmen langfristige Investitionskredite zur Verfügung, ebenso wie Kredite zur Betriebsmittelfinanzierung. Besonders unterstützt sie Unternehmen bei Investitionen in die energetische Sanierung von Gebäuden oder zur Steigerung von Energieeffizienz in der Produktion. Kredite hierfür sind teilweise durch Bundesmittel bezuschusst und dadurch besonders günstig.
Die KfW vergibt ihre Kredite grundsätzlich über die Hausbank – und damit der Hausbank die Kreditentscheidung leichter fällt, übernimmt die KfW zum Teil auch ihr Risiko.
Darüber hinaus fördert die KfW innovative Unternehmen mit speziellen Eigenkapital-Programmen. Mit dem ERP-Startfonds beteiligt sie sich speziell an jungen, innovativen und technologieorientierten Unternehmen mit besonderen Wachstumschancen. Dies geschieht immer gemeinsam mit privaten Risikokapitalinvestoren und zu gleichen Bedingungen. Finanziert werden sowohl Forschung und Produktentwicklung als auch die Markteinführung neuer Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen.

Kontakt:
Infocenter der KfW: 0800/ 539 90 01 (kostenfreie Servicenummer)
infocenter@kfw.de
www.kfw.de

Über den High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der Fonds beteiligt sich initial mit 500.000 Euro; insgesamt stehen bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen zur Verfügung.
Investoren der Public-Private-Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die 17 Wirtschaftsunternehmen ALTANA, BASF, B. Braun, Robert Bosch, CEWE Color, Daimler, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom, Evonik, Lanxess, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, METRO, Qiagen, RWE Innogy, SAP, Tengelmann und Carl Zeiss. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 573,5 Mio. EUR (272 Mio. EUR Fonds I und 301,5 Mio. EUR Fonds II).

Kontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Dr. Caroline Fichtner – Senior Investmentmanagerin
Schlegelstraße 2
53113 Bonn
Tel: +49 228 823001-00
Fax: +49 228 823000-50
info@htgf.de
www.high-tech-gruenderfonds.de

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere Presse-Beiträge

Presse
11. April 2024

Scavenger AI sichert sich 1,1 Mio. € Pre-Seed Finanzierung für datengetriebene Entscheidungsfindung 

Das AI-Start-Up hilft Unternehmen, anhand ihrer Daten, die bestmögliche Entscheidung unter jeglichen Umständen zu treffen.  Scavenger AI erhält 1,1 Mio. € vom High-Tech Gründerfonds (HTGF), Calm/Storm Ventures, Femventix und dem B4i Investment Fund.  Mit dem neuen Kapital wird die erste Version der Software in den Markt eingeführt und Kunden auf der Warteliste bedient.  Frankfurt, 08.04.2024 – Das deutsche Data Analytics & AI Start-up Sc
 
Presse
10. April 2024

Fusionsenergie: Proxima Fusion erhält Seed-Finanzierung über 20 Millionen Euro

Weniger als ein Jahr nach der Pre-Seed-Runde von 7,5 Mio. Euro, zeigen simulationsbasierte Stellarator-Optimierungen des ersten Spin-outs des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik erste Erfolge. Neue Finanzierung unterstützt den weiteren Ausbau eines Weltklasse-Teams in München und öffentlich-privater Partnerschaften in Europa. Proxima Fusion baut auf 1,3 Milliarden Euro öffentlicher Investitionen in das deutsche Experiment W7-X auf. München, 10. April 2024 – Proxima F
 
Presse
9. April 2024

Veränderung in der Geschäftsführung des High-Tech Gründerfonds

Bonn, 09.04.2024 – Guido Schlitzer, in der Geschäftsführung des High-Tech Gründerfonds (HTGF) zuständig für Finance, Controlling, IT und Fondsadministration, wird den Seedinvestor auf eigenen Wunsch zum 31.12.2024 verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Guido Schlitzer, den wir fachlich und persönlich sehr schätzen, hat in seiner langjährigen Laufbahn maßgebliche Impulse sowohl für den HTGF als auch das Start-up-Ökosystem in Deutschland gesetzt.