Coinlend erhält Seed-Finanzierung des HTGF für ihre KI-basierte Lending-Plattform im Kryptowährungsmarkt

27. März 2019

Logo Anwendungen/Blockchain/Tech/Infrastructure/AI Startup Coinlend GmbH - HTGF Start-up VC Finanzierung

Die KI-basierte Technologie von Coinlend automatisiert, überwacht und maximiert die
Zinsgenerierung durch das sogenannte Margin-Funding, also die abgesicherte
Finanzierung von gehebelten Handelspositionen im Kryptowährungsbereich. Der
HTGF investiert im Februar 2019 im sechsstelligen Bereich.

Die großen Handelsbörsen im Bereich der Kryptowährungen bieten ihren Nutzern die
Möglichkeit, neben dem eigentlichen Handel mit Krypto- und Fiat-Währungen die eigenen
Mittel an Daytrader in Form von kurzzeitigen Krediten zu verleihen. Die Trader verwenden
die geliehenen Gelder für das sogenannter Margin-Trading und der Verleiher erhält für die
Überlassung des Kapitals Zinsen. An dieser Stelle bietet Coinlend einen Online-Service an,
der den Verleihprozess komplett automatisiert, die Zinserträge optimiert und dem Nutzer viel
Zeit und Arbeit abnimmt.

Die Funktionsweise des Margin Funding sieht folgendermaßen aus: Margin-Trader wetten
auf z. B. steigende Kurse von Kryptowährungen im Rahmen sogenannter Hebelgeschäfte.
Dafür benötigen die Trader häufig zusätzliches Fremdkapital, um ihre Gewinnmöglichkeiten
zu maximieren. Dieses Kapital kann jeder Nutzer der Börse im Rahmen des P2P
Margin-Funding zur Verfügung stellen und dafür eine entsprechende Verzinsung erhalten.
Beim Verleih von Bitcoin lag der durchschnittliche Zins in im Jahr 2018 bei rund 6%, und im
Jahr 2017 sogar bei 25%, was das Lending für jeden Investor in Kryptowährungen
besonders in Hinblick auf den Zinseszins-Effekt sehr attraktiv macht.

Und hier kommt der Service von Coinlend ins Spiel: Das manuelle Verleihen der Währungen
auf den Börsen ist sehr mühsam und zeitaufwendig. Die Benutzeroberflächen der Börsen
sind unübersichtlich und für Anfänger kaum zu verstehen. Zudem haben die Kredite häufig
eine sehr kurze Laufzeit von zwei Tagen und können vom Margin-Trader jederzeit vorzeitig
zurückgezahlt werden. Somit sammeln sich die Coins unverzinst im Wallet, bis diese vom
Nutzer wieder manuell verliehen werden.

Aus diesem Grund ist Coinlend entstanden. Einmal aufgesetzt, automatisiert die Künstliche
Intelligenz hinter Coinlend die Erstellung der Kredite und optimiert dabei die Zinserträge des
Nutzers. Nach der Eingabe des API-Keys der gewünschten Börse und dem Festlegen der
Rahmenbedingungen (wie z. B. Mindestzins, Laufzeit, u. a.) startet die von Coinlend
geschaffene Technologie ihre Arbeit und verleiht die Coins des Nutzers vollautomatisch –
zum bestmöglichen Zins und rund um die Uhr. Coinlend bietet umfangreiche Statistiken und
Auswertungen zu aktuellen Krediten und zukünftigen Entwicklungen. Die Einrichtung des
Bots ist schnell und einfach, Schritt-für-Schritt-Guides auch für unerfahrene Nutzer möglich.

Jan Pumpe, Mitgründer und Geschäftsführer der Coinlend GmbH, freut sich über die
erfolgreiche Finanzierungsrunde: “Der HTGF stach aus einer Vielzahl von VCs hervor, die
an der Technologie und am Team gleichermaßen Interesse zeigten – der technologische
Fokus und Standort in Deutschland des HTGF war ein perfekter Match zu unseren
bestehenden Gesellschaftern. Mit der Unterstützung des HTGF sind wir in der Lage, unser
Wachstum weiter zu beschleunigen und die dominierende Position gegenüber der
Konkurrenz weiter zu festigen.”

„Die User Reichweite von Coinlend, gepaart mit der solide entwickelten Software hat uns
beeindruckt. Wir sind davon überzeugt, dass Finanzintermediäre zunehmend wegfallen
werden und Peer-to-Peer Krediten, speziell durch Blockchain Anwendungen, noch eine
große Zukunft bevorsteht“, so der betreuende Investment Manager Tobias Schulz vom
HTGF.

Über die Coinlend GmbH
Die Coinlend GmbH ist ein in Mannheim ansässiges, global agierendes SaaS Unternehmen,
welches Lösungen zur Automatisierung und Optimierung von Margin Funding im
Kryptowährungsbereich anbietet. 2017 wurde die GmbH gegründet und bietet seither die
weltweit technologisch führende Online-Plattform zur Automatisierung von Krypto- und
Fiatwährungen auf allen relevanten Margin-Funding Börsen an.

Kontakt
Coinlend GmbH
Jan Pumpe
T: +49 173 3074721
contact@coinlend.org
www.coinlend.org

Über den High-Tech Gründerfonds
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Startups mit Wachstumspotential. Mit einem Volumen von insgesamt  892,5 Mio. Euro verteilt auf drei Fonds sowie einem internationalen Partner-Netzwerk hat der HTGF seit 2005 bereits mehr als 520 Startups begleitet. Sein Team aus erfahrenen Investment Managern und Startup-Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Entrepreneurial-Spirit und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Branchen Software, Medien und Internet sowie Hardware, Automation, Healthcare, Chemie und Life Sciences. Über 2 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in rund 1.400 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds Anteile an mehr als 100 Unternehmen erfolgreich verkauft.

Zu den Investoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die KfW, die Fraunhofer-Gesellschaft sowie die Wirtschaftsunternehmen ALTANA, BASF, Bayer, Boehringer Ingelheim, B.Braun, Robert Bosch, BÜFA, CEWE, Deutsche Post DHL, Dräger, Drillisch AG, EVONIK, EWE AG, Haniel, Hettich, Knauf, Körber, LANXESS, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, PHOENIX CONTACT, Postbank, QIAGEN, RWE Generation SE, SAP, Schufa, Schwarz Gruppe, STIHL, Thüga, Vector Informatik, WACKER und Wilh. Werhahn KG.

Kontakt
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Schlegelstraße 2
53113 Bonn
Tobias Schulz
T: +49 228 82300130
t.schulz@htgf.de
www.htgf.de

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Presse
20. Januar 2025

alteva sichert sich 1,7 Mio. Euro Pre-Seed-Finanzierung für die Dekarbonisierung des globalen Transports mit ultraleichten Batterien

Köln, 20. Januar 2025 – Das Kölner Batterie-Start-up alteva hat eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,7 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Angeführt wurde die Runde vom HTGF unter Beteiligung von UnternehmerTUM Funding for Innovators, der NRW.BANK und renommierten Angel-Investoren. Die Alteva Technologies GmbH entwickelt ultraleichte Batterien, die den bisherigen Marktoptionen deutlich überlegen sind und die Elektrifizierung von Flugzeugen, Lkw, Bussen und Schwerlastan
 
Presse
15. Januar 2025

AUDAVIS erhält über 1,1 Mio. € Seed-Finanzierung für Marktexpansion und Weiterentwicklung seines KI-basierten Prüfungsmodells

AUDAVIS sichert sich über 1,1 Mio. Euro Seed-Finanzierung, angeführt vom HTGF. Das Münchner Start-up entwickelt den „Artificial Auditor“, eine KI-Lösung, die Wirtschaftsprüfern als Co-Piloten hilft, Finanztransaktionen effizient und zuverlässig zu prüfen. AUDAVIS bietet auch Großunternehmen eine KI-gestützte Prüfung der Finanztransaktionen und Datenqualität an. München, 15.1.2025 – Das Münchner Start-up AUDAVIS hat eine Seed-Finanzierung in Höhe