CryoTherapeutics GmbH schließt Serie A Finanzierungsrunde mit einem Gesamtvolumen in Höhe von 3 Millionen EUR ab und gewinnt den Charité Biomedical Fund als neuen Investor

News Artikel

Die Firma CryoTherapeutics GmbH (CryoTherapeutics), der Entwickler eines proprietären Kryosystems zur Behandlung von koronaren Herzerkrankungen, gab heute das Second Closing der Serie A Finanzierungsrunde bekannt, wobei Peppermint VenturePartners (PVP) über den  Charité Biomedical Fund dem Investorenkreis beigetreten ist. Die Investition durch PVP komplettiert die Serie A Finanzierungsrunde, die im Juni 2012 durch die NRW.BANK, den High-Tech Gründerfonds (HTGF), den privaten Investor Rainer Christine und Getz Brothers abgeschlossen wurde, was die Gesamtsumme der Serie A auf ca. 3 Millionen EUR erhöht.

CryoTherapeutics wurde im Dezember 2009 in Deutschland von einem Team erfahrener Start-up Unternehmer aus Großbritannien, den USA und Kanada gegründet. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung eines neuartigen Kathetersystems, das mittels Kryoenergie Herzinfarkte  behandeln und vorbeugen möchte. Das naheliegende Ziel des Unternehmens besteht darin, den klinischen Nutzen des neuen katheterbasierten Systems bei Herzinfarktpatienten nachzuweisen, welches von interventionellen Kardiologen verwendet werden soll.

Maurice Buchbinder MD, Gründer und Chief Medical Officer von CryoTherapeutics sagte: “Angesichts des potenziellen entzündungshemmenden Effekts von Kryoenergie im vaskulären Bereich, insbesondere bei Anwendung auf instabile bzw. gerissene Plaques, kann diese bei Herzinfarkten die verursachende Verletzung stabilisieren und so eine optimale Heilung fördern.“
John Yianni PhD, Gründer und Geschäftsführer, kommentierte: “Die Erweiterung unserer Serie A Finanzierung erlaubt es CryoTherapeutics, die Vollendung des klinischen Kryosystems zu beschleunigen, um bei einer erstmaligen Erprobung am Menschen zu zeigen, dass diese neue Behandlungsoption für Herzinfarktpatienten sicher ist.”

Kay Balster, Investmentmanager beim HTGF, sagte: “Wir freuen uns, dass wir zusammen mit CryoTherapeutics ein erfahrenes Investorenkonsortium gewinnen konnten, um den Nutzen dieser vielversprechenden Technologie am Menschen zu demonstrieren. Wir sind ebenso erfreut, dass PVP dem Konsortium beigetreten ist und damit den Fortschritt in der technischen Entwicklung sowie die Errungenschaften des Managementteams anerkennt.”

Joachim Rautter, Geschäftsführer bei PVP, fügte hinzu: “CryoTherapeutics bietet eine neue Therapieoption für interventionelle Kardiologen, um instabile atherosklerotische Plaques zu behandeln und adressiert damit ein sehr attraktives Marktsegment. Ein weiteres Asset ist das Gründerteam, das aus erfahrenen Gründern besteht, die über eine ausgewiesene Erfolgsbilanz in der internationalen Medizintechnik Industrie verfügen.”

Über Peppermint VenturePartners
PVP ist ein Risikokapitalgeber mit Sitz in Berlin, der in junge Unternehmen in der Gesundheitsbranche (hauptsächlich in Europa) mit Fokus auf Medizintechnik investiert, die erfolgreich einen ersten Proof-of-Concept für ihre Technologie, Produkt oder Dienstleistung zeigen konnten. Ende 2010 hat PVP zusammen mit der Stiftung Charité den neuen Charité Biomedical Fund (CBF) initiiert. Im Rahmen der bestehenden Zusammenarbeit mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat PVP Zugang zu dem proprietären Netzwerk und der Expertise einer der größten Universitätskliniken in Europa und deren internationaler Partner. PVP  verwaltet aktuell über ein Fondsvolumen von über 50 Millionen EUR.

Kontakt:
Peppermint VenturePartners GmbH
Dr. Joachim Rautter
Managing Partner
Kurfürstendamm 21
10719 Berlin / Germany
Telefon:  +49 30 590064 411
Email:  jr@peppermint-vp.com
Homepage: www.peppermint-vp.com

Über CryoTherapeutics GmbH
CryoTherapeutics wurde im Dezember 2009 in Potsdam von einem Team aus Multiunternehmern aus Großbritannien, den USA und Kanada gegründet, mit Startkapital von HTGF, den Gründern und zwei privaten Investoren. Der Schwerpunkt dieses Unternehmens liegt auf der Entwicklung, dem Aufzeigen des klinischen Nutzens und der frühen Vermarktung der Kryotherapiesysteme für die Behandlung von koronaren Plaques. Im Laufe der Serie A Finanzierung hat das Unternehmen seinen Sitz für den Beginn der klinischen Entwicklungsphase nach Köln verlegt.

Kontakt:
CryoTherapeutics GmbH
Dr. John Yianni
Managing Director
Gottfried-Hagen Str. 62
51105 Köln / Germany
Telefon:  +49 174 3210214
Email:  jy@cryotherapeutics.com
Homepage: www.cryotherapeutics.com

Über den High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der Fonds beteiligt sich initial mit 500.000 Euro; insgesamt stehen bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen zur Verfügung. Investoren der Public-Private-Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die 17 Wirtschaftsunternehmen ALTANA, BASF, B. Braun, Robert Bosch, CEWE Color, Daimler, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom, Evonik, Lanxess, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, METRO, Qiagen, RWE Innogy, SAP, Tengelmann und Carl Zeiss. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 573,5 Mio. EUR (272 Mio. EUR Fonds I und 301,5 Mio. EUR Fonds II).

Kontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Kay Balster
Investment Manager
Schlegelstraße 2
53113 Bonn
Phone: +49 (0)228 823001-00
Fax:   +49 (0)228 823000-50
Email:  k.balster@htgf.de
Internet:  www.high-tech-gruenderfonds.de

Du willst

mehr erfahren?

Zum Artikel

Kay G. Balster Principal

Kay G. BalsterPrincipal

Ich bin Ansprechpartner

für alle Pressefragen:
Tobias Jacob

Weitere Meldungen

Letztes Update vor 4 Stunden
Zum Artikel

News

18. März 2025

doinstruct sichert sich 16,5 Mio. € in einer Series-A-Finanzierung, um die Schulung gewerblicher Mitarbeiter mittels einer KI-gestützten Compliance-Plattform zu transformieren

Zum Artikel

News

13. März 2025

HTGF-Fondsinvestor MEDICE – The Health Family übernimmt das Digital Health-Startup Selfapy

Zum Artikel

News

6. März 2025

Alpine Eagle raises €10.25 million led by IQ Capital to develop AI-powered counter-drone defence system

Zum Artikel

News

28. Februar 2025

Successful exit for HTGF: Pacira BioSciences Acquires GQ Bio

Zum Artikel

News

26. Februar 2025

ctrl+s sichert sich Seed-Finanzierung für schnellere und effizientere Emissionsminderung in Lieferketten

Zum Artikel

News

20. Februar 2025

Spin-off Fusion Bionic gewinnt den Fraunhofer Gründerpreis 2024