crossvertise GmbH: High-Tech Gründerfonds und Investment-Konsortium BambooVentures finanzieren die erste medienübergreifende Buchungsplattform für Werbeträger

News Artikel

Die Finanzierung durch den High-Tech Gründerfonds und einem Konsortium um BambooMedia – ein Ableger der BambooVentures GmbH- liegt im fast siebenstelligen Bereich und sichert den Launch der weltweit ersten crossmedialen Buchungsplattform für Werbemedien.

crossvertise ist ein Online-Marktplatz, auf dem Agenturen und werbetreibende Unternehmen sich umfassend informieren und Werbemedien aller Art erstmals direkt und einfach online buchen können.

Der erfolgreiche Abschluss der Finanzierungsrunde fällt mit dem Startschuss zum offenen Betatesting der Buchungsplattform zusammen. Bereits jetzt ist ein Großteil der Werbeträger aus den Bereichen Radio und Außenwerbung direkt online buchbar. Werbeträger der Mediengattungen Print, TV, Kino, Online und Mobile sind derzeit auf Anfrage verfügbar und werden bis zum offiziellen Go-Live im zweiten Quartal 2012 nach und nach in den Marktplatz integriert sein.

Mit dem Angebot einer für jeden zugänglichen Mediaeinkaufsplattform will sich crossvertise als innovativer Player im Werbe-/Medienmarkt (2010 Gesamtmarktvolumen Deutschland 29,5 Mrd. EUR, weltweit über 300 Mrd. EUR) etablieren. Damit ermöglicht das Münchner Start-up insbesondere kleinen und mittelgroßen Unternehmen sowie Agenturen einen effizienten Zugang zu dem stark fragmentierten und kaum überschaubaren Angebot an Werbemedien. CEO Matthias Völcker erklärt: „Durch die erfolgreich abgeschlossene Finanzierung blicken wir voller Zuversicht in die Zukunft und können gestärkt den Markteintritt angehen. Obwohl wir bereits eine Vielzahlregistrierter Nutzer auf der Plattform haben, freuen wir uns über noch viele weitere, mit deren Hilfe wir unsere Plattform gemäß den Kundenbedürfnissen optimieren können.“

Zum Investmentkonsortium BambooMedia gehört neben den Privatinvestoren Michael Streich und Dr. Maximilian Levasier (Gründer der BambooVentures GmbH), sowie Dr. Hellmut Kirchner (5K Investment GmbH) die FIRST VALUE AG, mit zahlreichen finanzstarken und erfahrenen Anteilseignern. „Obwohl BambooVentures vornehmlich auf die Cleantech-Branche spezialisiert ist, hat uns nicht zuletzt die Tatsache überzeugt, dass das Team mit seiner Zielstrebigkeit in nur zwei Jahren die größte übergreifende Mediadatenbank Deutschlands aufbauen und bereits während der geschlossenen Beta-Phase sechsstellige Umsätze erzielen konnte“, so Dr. Maximilian Levasier. „Der High-Tech-Gründerfonds glaubt fest an den Erfolg der Geschäftsidee und freut sich mit crossvertise ein weiteres erfolgversprechendes Start-up im Portfolio zu haben und“, so Christine Schmidl, verantwortliche Investmentmanagerin des Leadinvestors.

Über crossvertise:
Das Projekt, 2009 unter dem Namen werbetraeger24 initiiert und Anfang 2011 als crossvertise GmbH firmiert, erfuhr von Beginn an viel Zuspruch. So erhielt es früh eine gemeinsame Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und der EU (EXIST-Gründerstipendium), kostenlose Büroräume am LMU Entrepreneurship Center und gehörte zu den Siegern des Münchner Businessplanwettbewerbs 2011. Dadurch konnte das Gründertrio um Matthias Völcker, Thomas Masek und Maximilian Balbach ein motiviertes Team aufbauen und viele langjährige Branchenexperten gewinnen, die bei der Entwicklung der Buchungsplattform und dem Aufbau eines umfassenden Netzwerks behilflich waren. Das Team bereitet nun mit Hochdruck den Markteintritt vor.

Kontakt:
crossvertise GmbH
Denise Böck
Landwehrstraße 39
80336 München
Tel: 089/21557903-0
Fax: 089/21557903-9
presse@crossvertise.com
www.crossvertise.com

Über den High-Tech Gründerfonds:
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der Fonds beteiligt sich initial mit 500.000 Euro; insgesamt stehen bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen zur Verfügung. Investoren der Public-Private-Partnership sind das Bun­desministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die 12 Indust­riekonzerne ALTANA, BASF, B. Braun, Robert Bosch, CEWE Color, Daimler, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom, Qiagen, RWE Innogy, Tengelmann und Carl Zeiss. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 561 Mio. EUR (272 Mio. EUR Fonds I und 288,5 Mio. EUR Fonds II).

Kontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Christine Schmidl
Investment Managerin
Ludwig-Erhard-Allee 2
53175 Bonn
Tel: +49 228 823001-00
Fax: +49 228 823000-50
info@high-tech-gruenderfonds.de
https://www.htgf.de/

Du willst

mehr erfahren?

Zum Artikel

Romy Schnelle Geschäftsführerin

Romy SchnelleGeschäftsführerin

Ich bin Ansprechpartner

für alle Pressefragen:
Tobias Jacob

Weitere Meldungen

Letztes Update vor 19 Stunden
Zum Artikel

News

23. Juni 2025

Steuerboard sichert sich 725.000 Euro in Pre-Seed-Runde, um mit KI Abläufe im Steuerwesen zu revolutionieren 

Zum Artikel

News

12. Juni 2025

nuuEnergy sichert sich Millionenfinanzierung – und will als Qualitätsanbieter die Wärmepumpen-Branche neu denken 

Zum Artikel

News

11. Juni 2025

Proxima Fusion sammelt in Serie-A-Finanzierungsrunde 130 Millionen Euro ein, um bis 2030 das weltweit erste Stellarator-basierte Fusionskraftwerk zu bauen  

Zum Artikel

News

28. Mai 2025

ESG Score kooperiert mit TEK-SERVICE AG: Zusammenarbeit für nachhaltigen Einkauf

Zum Artikel

News

22. Mai 2025

MDA – Medical Decision Alliance sichert sich 3,3 Mio. Euro Seed-Finanzierung für die Entwicklung von umfassenden chirurgischen Assistenzsystemen

Zum Artikel

News

20. Mai 2025

JUPUS schließt erfolgreiche Seed-Runde über 6,5 Millionen Euro ab – Acton Capital als Lead Investor